
Donnerstag, 16. Juni 2022, 10-16 Uhr, im Stephansstift, Hannover
Wie können wir fair zusammenleben – Gerechtigkeit unser Handeln bestimmen lassen, vor Ort und weltweit? Tolle Gäste und interessante Workshops zum Thema Gerechtigkeit erwarten Sie!
Mehr Informationen
Flyer herunterladen (PDF)
Wie können wir fair zusammenleben – Gerechtigkeit unser Handeln bestimmen lassen, vor Ort und weltweit? Tolle Gäste und interessante Workshops zum Thema Gerechtigkeit erwarten Sie!
Mehr Informationen
Flyer herunterladen (PDF)
Zu dieser herausfordernden Frage hat die Evangelische Erwachsenenbildung Niedersachsen einen hochkarätigen Fachtag auf die Beine gestellt. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
Alle ausführlichen Infos und die Online-Anmeldung finden Sie ab sofort auf unserer Website: www.eeb-niedersachsen.de
Menschlichkeit Jetzt!
„Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt"
ermutigt Pierre Stutz, Schweizer Theologe und Autor im Vortrag.
Im Workshop plädiert er anschließend für „Kämpferische Gelassenheit“.
Schwarze Haut auf weißem Boden. Verschwiegene Rassismen.
Melanelle B.C. Hémêfa, Bildungsreferentin mit Schwerpunkt Rassismus und Empowerment,
teilt ihr Resumée aus ihrer politischen Arbeit mit verschiedenen Menschengruppen.
Im Workshop liest sie aus ihrer Kurzgeschichte „Aya“ und gibt praktische Inputs.
Alle ausführlichen Infos und die Online-Anmeldung finden Sie ab sofort auf unserer Website: www.eeb-niedersachsen.de
Menschlichkeit Jetzt!
„Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt"
ermutigt Pierre Stutz, Schweizer Theologe und Autor im Vortrag.
Im Workshop plädiert er anschließend für „Kämpferische Gelassenheit“.
Schwarze Haut auf weißem Boden. Verschwiegene Rassismen.
Melanelle B.C. Hémêfa, Bildungsreferentin mit Schwerpunkt Rassismus und Empowerment,
teilt ihr Resumée aus ihrer politischen Arbeit mit verschiedenen Menschengruppen.
Im Workshop liest sie aus ihrer Kurzgeschichte „Aya“ und gibt praktische Inputs.
Sichere Bindung – die Notwendigkeit von haltenden Beziehungen
„Corona betrügt die Fridays-for-Future-Generation ein zweites Mal um ihre Zukunft!“, meint
Psychotherapeut Kurt Brylla und fordert mehr Solidarität mit Heranwachsenden.
Im Workshop geht er den familiären Aufgaben, gesellschaftlichen und politischen Herausforderungen nach.
„Corona betrügt die Fridays-for-Future-Generation ein zweites Mal um ihre Zukunft!“, meint
Psychotherapeut Kurt Brylla und fordert mehr Solidarität mit Heranwachsenden.
Im Workshop geht er den familiären Aufgaben, gesellschaftlichen und politischen Herausforderungen nach.
Globale Gerechtigkeit gestalten
Im Workshop von Denise Irmscher (Brot für die Welt / Diakonie Katastrophenhilfe)
setzen wir uns mit den weltweiten Folgen von Corona und Klimawandel auseinander
und lernen innovative Ansätze und Methoden kennen.
Geschlechtergerechtigkeit in der Pandemie
Dr. Antje Buche, Sozialwissenschaftlerin am Studienzentrum der EKD für Genderfragen,
will im Workshop über Ursachen und Hintergründe der fehlenden Geschlechtergerechtigkeit
in der Pandemie sprechen und darüber diskutieren, was es braucht, um diese Ungerechtigkeit zu beheben.
Helfen in Krisenzeiten
In diesem Workshop geht es um ganz konkretes Handeln und Helfen.
Dr. Michael Lukas, Malteser Hilfsdienst e.V., stellt dazu die Arbeit des Katastrophenschutzes vor.
Dazu gehört auch die Hilfe für Menschen, die vor dem Krieg in der Ukraine geflohen sind.
Im Workshop von Denise Irmscher (Brot für die Welt / Diakonie Katastrophenhilfe)
setzen wir uns mit den weltweiten Folgen von Corona und Klimawandel auseinander
und lernen innovative Ansätze und Methoden kennen.
Geschlechtergerechtigkeit in der Pandemie
Dr. Antje Buche, Sozialwissenschaftlerin am Studienzentrum der EKD für Genderfragen,
will im Workshop über Ursachen und Hintergründe der fehlenden Geschlechtergerechtigkeit
in der Pandemie sprechen und darüber diskutieren, was es braucht, um diese Ungerechtigkeit zu beheben.
Helfen in Krisenzeiten
In diesem Workshop geht es um ganz konkretes Handeln und Helfen.
Dr. Michael Lukas, Malteser Hilfsdienst e.V., stellt dazu die Arbeit des Katastrophenschutzes vor.
Dazu gehört auch die Hilfe für Menschen, die vor dem Krieg in der Ukraine geflohen sind.
Zusätzlich erwarten wir
Daniela Behrens, Ministerin für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung in Niedersachsen, vor Ort sowie
Björn Thümler, Minister für Wissenschaft und Kultur in Niedersachsen, mit einem digitalen Grußwort.
Daniela Behrens, Ministerin für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung in Niedersachsen, vor Ort sowie
Björn Thümler, Minister für Wissenschaft und Kultur in Niedersachsen, mit einem digitalen Grußwort.
Interessiert? Dann melden Sie sich schnellstmöglich an!
Eine Kooperation mit der Katholischen Erwachsenenbildung im Lande Niedersachsen e.V.
Eine Kooperation mit der Katholischen Erwachsenenbildung im Lande Niedersachsen e.V.