Ab 7. September starten wir einen neuen Ausbildungsdurchgang zur Fachkraft für MALIBU®-Eltern-Baby-Kurse! Die Ausbildung findet im Blended-Learning-Format statt. Es werden Präsenztage in Nordhorn und Online-Lernphasen abwechselnd angeboten. Weitere Informationen und Termine finden Sie im Flyer. Zu Finanzierungsmöglichkeiten sprechen Sie uns gerne an. ► Weitere Informationen
Unsere Gesellschaft befindet sich mitten im Wandel. Wie können wir diesen Wandel unterstützen, so dass soziale Gerechtigkeit, Friedensfähigkeit und solidarisches Mitgefühl gestärkt werden? Zu diesem Thema laden die Evangelische und Katholische Erwachsenenbildung in Niedersachsen zu einem hochkarätigen und anregenden Fachtag am 29.06.2023 ein. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung! Weitere Informationen>>
Berufsbegleitende Weiterbildung: Kann Spiritual Care eine Kraftquelle sein? Was ist das eigentlich? Mitarbeitende im Gesundheitswesen sehen sich zunehmend vor die Frage gestellt, was einen menschlichen Umgang mit den ihnen Anvertrauten ausmacht – über die pflegerische und medizinische Versorgung hinaus. Sieben Fortbildungs-Module: in Hannover, Hildesheim und Springe, für einzelne Module ist Bildungsurlaub möglich. Alle Infos finden Sie hier: www.eeb-niedersachsen.de
Bildung eröffnet Diskursräume, lässt Fragen und Zweifel zu, legt den Grundstein für neue Perspektiven und stärkt damit die eigene Urteilsfähigkeit – und letztlich auch die Resilienz. Mit den Angeboten der Evangelischen Erwachsenenbildung Niedersachsen möchten wir Haltung zeigen, Gerechtigkeit üben und Gemeinschaft stärken, so der Titel unseres diesjährigen EEB Jahrbuches. Mit unseren Bildungsangeboten entwickeln wir Handlungsalternativen. Und indem wir gangbare Wege für mehr Gerechtigkeit und Gemeinschaft erproben, entwerfen wir Schritte hin zu einer gerechteren und friedlicheren Welt. Wir wünschen viel Freude beim Lesen: EEB Jahrbuch 2022 (PDF)
Das Projekt „LernRäume“ der hannoverschen Landeskirche richtet sich an Schüler:innen, die von der Corona-Pandemie besonders betroffen sind. So genutzte Gemeinderäume werden noch bis Ende 2023 von den Landeskirchen gefördert und sind ein wichtiger Beitrag zur Teilhabe und Bildungsgerechtigkeit. Ergänzend dazu bietet die Evangelische Erwachsenenbildung Niedersachsen einen kostenlosen Selbstlernkurs an, um z.B. Oberstufenschüler:innen für den Einsatz in LernRäumen zu qualifizieren. Der Fokus des Online-Kurses liegt auf pädagogischen Grundkompetenzen, Lernansätzen und Beziehungsarbeit.
Dafür erhalten Sie von uns - solange das Budget reicht - ein Dankeschön in Höhe von 50 Euro. Bei der Verbreitung unserer kostenlosen Selbstlernkurse möchten wir Kirchengemeinden mit Flyern und einer Anzeige für Ihren Gemeindebrief unterstützen. Und so haben wir uns das gedacht: • Wir stellen Ihnen die Anzeigenvorlage als Bild oder PDF zur Verfügung. • Sie veröffentlichen die Anzeige in Ihrem Gemeindebrief – gern auch in anderen Kanälen. • Sie schicken uns – per Post oder digital – ein Beleg-Exemplar mit einer Kontoverbindung. • Wir überweisen Ihnen als Dankeschön 50 Euro.
Bestellung einer Vorlage bei Bianca Norberg, Tel. 0511 1241-483, bianca.norberg@evlka.de Bitte geben Sie das bevorzugte Dateiformat an (z.B. jpg, tif, pdf)
Programmflyer für Selbstlernkurse: PDF herunterladen oder gedruckte Flyer bestellen: eeb.niedersachsen@evlka.de, Betreff: Programmflyer für Selbstlernkurse bestellen (bitte gewünschte Anzahl angeben).
Virtuell nah dran! Viele methodische und inhaltliche Impulse für Besprechungen, Hauskreise oder Besuchsdienste im virtuellen Raum bietet diese kostenlose Arbeitshilfe zum Herunterladen.
Wie kann bei Online-Treffen Nähe zueinander entstehen?
Wie kann ein vertrauensvoller Austausch angeregt werden?
Bischof Thomas Adomeit von der Ev. Landeskirche in Oldenburg hat die Schirmherrschaft für die EEB-Selbstlernkurse übernommen: „Digitale Angebote - auch in kirchlichen Bezügen - sind ein Fenster in die Zukunft von Bildungsarbeit, von Veranstaltungen, ja auch von Begegnungen.“ Wir sagen danke für eine tolle Auftaktveranstaltung am 18. Februar 2022. Über 50 Teilnehmende haben unsere neuen Selbstlernkurse ausprobiert. Mehr Informationen