Am 14.02.2024 startet ein neuer Ausbildungsdurchgang zur Fachkraft für MALIBU-Eltern-Baby-Kurse! Der Zertifikatskurs wird als Blended-Learning-Format angeboten, Präsenz- und Online-Termine wechseln sich ab. So kann die Ausbildung auch nebenberuflich absolviert werden. Flyer herunterladen (PDF) Zur Anmeldung
Online-Fortbildung, Do. 7.12., 18 - 19.30 Uhr. Pilze ermöglichen uns seit Jahrtausenden das Brauen und Backen, sind Lieferant für Medizin und natürliche Roh-, Bau- sowie Farbstoffe. In dieser Veranstaltung wollen wir in die Welt der Pilze eintauchen und ihre innovativen Forschungs- und Anwendungsfelder kennen lernen. ► Flyer herunterladen (PDF)► Anmeldung
3-teilige kostenfreie online Reihe für Väter: 26.10.23, 19:30 - Einfach Vater sein. 01.11.23, 18:30 - Alltag ohne Mutter - Eine völlig normale Regenbogenfamilie. 30.11.2023, 18:30 - Berufliche Hürden einer aktiven Vaterschaft überwinden. Information und Anmeldung bei der KEB
In Kooperation mit der Katholischen Erwachsenenbildung in der Diözese Hildesheim e.V.
Christian Bode (EEB Osnabrück), Vivien Neugebauer (Projektleitung), Laura Ax (Projektteam Osnabrück), Rita Steinbreder (Evangelische Frauen* Osnabrück)
Voneinander und miteinander lernen: Im transkulturellen und interreligiösen Lernhaus der Frauen lernen die Teilnehmerinnen unterschiedlichste Kulturen und Religionen kennen. Aktuell gibt es Kurse in Lohne und Bückeburg. In Lohne sind noch Plätze frei! Mehr Informationen Das Video zeigt Eindrücke aus dem abgeschlossenen Kurs in Osnabrück. Das Projekt wird von der Evangelischen Erwachsenenbildung Niedersachsen in Kooperation mit den Evangelischen Frauen* der Ev.-Luth. Landeskirche Hannover veranstaltet.
Der Name MALIBU® ist Programm: Miteinander den Anfang liebevoll und individuell begleiten und unterstützen - MALIBU®
Lust zum Durchführen von Eltern-Baby-Kursen? Im Frühjahr 2024 startet die EEB in Nordhorn wieder einen Ausbildungsdurchgang. Präsenz- und Online-Termine wechseln sich ab. Melden Sie sich bereits jetzt für die Interessent:innen-Liste an, dann erhalten Sie weitere Informationen und Termine per Mail. Information, Kontakt und Anmeldung
Im Mittelpunkt der interaktiven Homepage "Orte der Begegnung" stehen Orte, an denen auch heute aktiv jüdisches Leben gelebt und Begegnung ermöglicht wird. Die Seite richtet sich an Lehrende und Multiplikator:innen im Bereich der Schul- und Erwachsenenbildung, die Begegnungsmöglichkeiten und Lernorte erfahrbar machen wollen. Die EEB ist Mitglied im Trägerkreis „Orte der Begegnung mit jüdischem Leben“.
Online-Veranstaltung: Dienstag, 07.11.2023, 18:00 bis 19:30 Uhr. Mit dem Aufkommen bildgebender Verfahren wie MRT interessierten sich zunehmend auch die Natur- und Neurowissenschaften für die Frage wie und wo Religiosität und Spiritualität im Menschen entstehen – Gott und Glaube nur ein Produkt von Gehirnaktivitäten?... Im Gespräch mit Prof. Dr. Christina Aus der Au. Information und Anmeldung
Online Fortbildung für die Arbeit mit Eltern: Sie erlernen Achtsamkeits- und Meditationsübungen sowie Strategien für einen gelasseneren Alltag, die Sie ganz praktisch z.B. in Eltern-Kind-Gruppen, Familienzentren oder in der Beratung an Eltern weitergeben können. 2 x freitags, am 29.09. und 06.10.2023, jeweils von 18:00 bis 21:15 UhrFlyer herunterladen (PDF) ► Information und Anmeldung
Den Lebensraum an die Bedürfnisse der Menschen anzupassen, die in ihm leben – das ist eine Strategie des „Gender Planning“. Dabei gilt es Aspekte wie Geschlecht, Alter, Mobilität, sozioökonomische Hintergründe und soziale Rollen beim Bau von Straßen, öffentlichen Plätzen und Parks mitzudenken. Wie kann das konkret aussehen?
Freitag, 29. September 2023, von 15:00 bis 19:00 Uhr
Kulturzentrum PFL
Peterstraße 3
26121 Oldenburg
Das ausführliche Programm und weitere Informationen finden Sie im Flyer.
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Anmeldeschluss: 14. September 2023
Wir laden Sie herzlich ein, mit unseren Expertinnen zu diskutieren und freuen uns auf Ihr Kommen!
Eine Kooperationsveranstaltung der Landesarbeitsgemeinschaft der evangelischen Frauen- u. Gleichstellungsarbeit der Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen und der Evangelischen Erwachsenenbildung (EEB) Niedersachsen.